Gemeinderatssitzung vom 2.9.25

Unsere Beweggründe dafür findest du hier – für offizielle Informationen verweisen wir auf die Webseite der Gemeinde Trimbach.
Gebietsentwicklung Grossfeld/Tafelacker
Der Gemeinderat beschloss, Mitte September 2025 eine ausserordentliche Arbeitssitzung einzuberufen.
An dieser Sitzung wird eine Expertin oder ein Experte aus der Ortsplanungsrevisionsgruppe den aktuellen Stand der Arbeiten präsentieren.
Auf dieser Basis wird der Gemeinderat entscheiden, ob er die Revision noch in dieser Legislatur verabschieden wird.
Trimbach Jetzt! setzt sich dafür ein, Ideen aus der Bevölkerung in die Politik zu tragen – und sie gemeinsam umzusetzen.
Lass uns zusammen daran arbeiten, Trimbach jeden Tag ein Stück attraktiver zu machen.
Projektierung Angebot Sportplätze
Eine Arbeitsgruppe soll gegründet werden, um die zukünftige Nutzung und Projektierung der Sportplätze (Grossfeld) zu planen. Neben dem FC Trimbach werden auch der Sportverein ALPHA sowie weitere betroffene Vereine eingeladen, aktiv mitzuwirken. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist die gemeinsame Klärung von Bedürfnissen und Möglichkeiten. Die Gruppe soll sich aus Vertretungen des Bauamts, des Gemeinderats sowie der betroffenen Vereine zusammensetzen.

Für die Vergabe einer Projektierungsarbeit soll ein einfaches Pflichtenheft erstellt werden. Dieses enthält Angaben zur Entschädiung, zu den beteiligten Personen und zur Zielsetzung der Gruppe. Das Pflichtenheft soll an einer der nächsten Gemeinderatssitzungen zur Genehmigung vorgelegt werden und bildet die Grundlage für die Ausschreibung zur Arbeitsgruppe.
Ausschreibung Offene Kinder- und Jugendarbeit Trimbach (OKJAT)
Am 30. Juni 2025 beschloss der Gemeinderat einstimmig, das betreffende Mandat per 01.01.2026 neu auszuschreiben (Hintergründe findest du in unserem Newsletter zur Gemeinderatssitzung vom 6.5.24). Die Ausschreibung erfolgt mit einem Jahresvolumen von CHF 94'000.– und einer Vertragsdauer von mindestens vier Jahren.
Die Ausschreibungsunterlagen wurden vom Verwaltungsleiter und der Jugendkommission vorbereitet und dem Gemeinderat zur Genehmigung vorgelegt. Der Gemeinderat genehmigt die Unterlagen einstimmig und betont, dass eine Vertragsdauer von mindestens vier Jahren als wichtig erachtet wird, damit die Ausschreibung für geeignete Anbieter attraktiv bleibt.
Diverse Personenwahlen
In der Gemeinderatssitzung vom 2.9.25 wurden diverse Personen für Ämter und Delegationen bestimmt.
Für den Zweckverband Abwasserregion Olten wurden Andrea Wiesner-Fricker als Delegierte und Ruth Bürgler als Ersatzdelegierte bestimmt.
Was macht der Zweckverband Abwasserregion Olten?
Der Zweckverband Abwasserregion Olten (ZAO) ist ein Zusammenschluss von zwölf Gemeinden aus der Region Olten, die gemeinsam für die Abwasserentsorgung verantwortlich sind. In Winznau betreibt der Verband eine zentrale Kläranlage, in der das Abwasser umweltgerecht aufbereitet wird. Als öffentlich-rechtliche Organisation nach solothurnischem Gemeindegesetz kümmert sich der ZAO um Bau, Betrieb und Unterhalt der Kläranlage sowie der dazugehörigen Leitungen und Sonderanlagen.
Der Gemeinderat wählt George Schifferle als Vertreter in die Regionale Zivilschutzorganisation Olten. Der Gemeindepräsident – Daniel Mackuth – ist von Amtes wegen bereits Mitglied der RZSO.
Was macht die regionale Zivilschutzorganisation Olten?
Die Regionale Zivilschutzorganisation Olten (RZSO Olten) ist der regionale Bevölkerungsschutz für zwölf Gemeinden der Region, darunter auch Trimbach. Sie unterstützt im Katastrophen- oder Notfall Polizei, Feuerwehr, Gesundheitsdienste und Behörden. Zu ihren Aufgaben gehören der Schutz und die Betreuung der Bevölkerung, Instandstellungen, Logistik, Kulturgüterschutz sowie der Betrieb von Notfalltreffpunkten.
Der Gemeinderat beschliesst, Martin Bühler mit der Funktion des Inventurbeamten zu betrauen. Er übernimmt dieses Amt bis auf Weiteres, um den Gemeindepräsidenten in dieser Aufgabe zu entlasten.
Was macht das Inventuramt Trimbach?
Der Inventurbeamte ist zuständig für die amtliche Aufnahme des Vermögens und der Schulden von Verstorbenen in Trimbach. Er erstellt ein Inventar zu den Verkehrswerten oder bei geringem Vermögen eine Vermögenslosigkeitsbescheinigung und arbeitet dabei eng mit dem Erbschaftsamt zusammen.
Bei weiteren Traktanden handelte es sich um Informationen, die der Gemeinderat zur Kenntnis nahm oder die Themen wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten. Die Termine aller Gemeinderatssitzungen findest du im Sitzungskalender Gemeinderat Trimbach 2025.